Agoform
Neu aufgeladen

Kurz vor der Interzum@home präsentiert Agoform seine Neuheiten in digitaler Form – auch auf der eigenen Website.
Drei Schwerpunkte setzen die Löhner: Nachhaltige Besteckeinsätze aus bio-basiertem, kompostierbarem Kunststoff, antibakterielle Oberflächen auf Besteckeinsätzen und Antirutschmatten sowie Neuheiten für die Innenorganisation. Im letzten Jahr setzte der Zulieferer mehr als 30 Mio Euro um. „Unsere Umsatzsteigerung war zwar kleiner, als ursprünglich erwartet, aber das dürfte der Corona-Krise geschuldet sein“, meint Geschäftsführer Michael Ruprecht. Aber, trotz einem bescheiden angelaufenen 2020 und etwa zwei Monaten Kurzarbeit: „Die Bilanz ist positiv.“ Aus der Küchenindustrie und dem Bereich Caravaning kamen die Aufträge.
Während nachhaltige Lösungen offenbar stark nachgefragt waren und sind – „Hier sprechen die Endkunden den Handel und die Hersteller direkt an“, sagt Ruprecht – waren antibakterielle und teilweise virenresistente Produkte bislang weniger gefragt. Neu im Programm: lebensmittelechtes, zuschneidbares EVA-Material und die Antirutschmatte Ago-Timber. Die ist, der Produktname lässt’s erahnen, nicht nur kratz- und rutschfest, sondern kommt in Holzdekor daher, in der Kombination eine Weltneuheit, versichert man in Löhne. Der Besteckeinsatz Classico S ist auch mit LED-Leuchten kombinierbar. Wer in seiner Schublade die komplette Erleuchtung sucht, kann den hochtransparenten Einsatz 4You wählen, der vollflächig von unten illuminiert wird. Für Technik-Afficionados interessant: Agoform produziert jetzt auch eine induktive Ladeschale, mit der sich Smartphones kabellos aufladen lassen. Lieferbar in diversen Farben und Oberflächenstrukturen.