Zum Hauptinhalt springen

GfM-Trend

Nach der Absage

15. November 2021, 10:33
2019 in Bad Gögging: Helmut Wannenmacher, Joachim Herrmann

„Bestellen werden alle.“ – Joachim Herrmann, Geschäftsführer des GfM-Trend-Verbands zeigt sich nach der kurzfristigen Absage des Küchen-Events zuversichtlich, dass dennoch ein gutes Messeergebnis erreicht wird. Der Verband hatte am Freitag vor dem Messestart in Bad Gögging kurzfristig abgesagt, nachdem die Inzidenz im Kreis Kehlheim innerhalb weniger Tage von 190 auf über 500 gesprungen war – bei ohnehin roter Krankenhausampel in Bayern.

Zu der Entscheidung beigetragen hatte außerdem, dass viele Anmeldungen zurückgenommen worden waren und etliche Händler die Teilnahme in Präsenz von vornherein ausgeschlossen hatten. Lieferanten, die ihre Stände allesamt schon aufgebaut hatten, haben wohl größtenteils verständnisvoll reagiert.

Vom 8. bis 19.11. läuft die Messe ohnehin online, was im vergangenen Jahr schon erprobt wurde. Die Struktur steht. „Das klappt“, sagt Herrmann. Schade sei natürlich, dass der persönliche Austausch wieder zu kurz kam.

Umsatzmäßig läuft es nach wie vor bei den GfM-Händlern. Bereits 2020 war der Umsatz - getrieben durchs Küchengeschäft – um 14 Prozent gestiegen. Auch 2021 wird voraussichtlich mit einem knapp zweistelligen Plus abgeschlossen. „Wir waren zwischendurch mal bei +20 Prozent, am letzten Freitag waren es +12,8 Prozent, hauptsächlich durch Küche. Und wenn wir genug Ware kriegen würden, könnten wir noch mehr machen.“ Klar spürt man auch in Neustadt, dass das Geschäft nun schwächer wird. Das hat aber auch mit den guten Vorjahreswerten zu tun.

Apropos Warenverfügbarkeit: In der Vergangenheit gab es jeweils einen Geschirrspüler als Zuteilung – in diesem Jahr fand sich aber kein Lieferant, der solche Mengen zur Verfügung stellen konnte. Als Kompromiss haben sie in Neustadt dann mit drei Herstellern verhandelt. Mit dabei gewesen auf der Messe wären die Stammlieferanten Häcker, Bauformat und Burger, Nobilia, Ballerina und Nolte, Siemens, Bosch, Neff, AEG und zusätzlich Smeg. Auch ein Speisezimmer- und erstmals ein Outdoor-Sortiment wären gezeigt worden – bzw. werden nun online präsentiert. Für den Outdoor-Bereich wurden u.a. Niehoff und Happy Kitchen und der italienische Gartenmöbelanbieter Bizotto ausgewählt.

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: