12. Oktober 2021,  17:53
48.900 Abonnenten hat Ulrike Schanz, besser bekannt als Ulli vom Instagram-Profil „uls_andthekids“. Gemeinsam mit ihrer Followerin Beatrice Prior, die sich auf Instagram „derdackelistderboss“ nennt und der immerhin 1.087 Abonnenten folgen, hat sie die erstmals veranstaltete Küche & Co Influencer-Challenge gewonnen.
Die beiden setzten sich gegen die Instagrammerinnen Tanja von „landhauskonfetti“ und Elena von „villaphilena“ und deren Follower-Team-Partner durch. Eine Jury, bestehend aus Frederik Winkel, Mitglied der Geschäftsleitung der Otto-Tochter Küche&Co, Helene Bangert, Leitung Architektur & Design bei Bauformat, und Andreas Froebel, Key-Account-Manager Küchen-/Möbelhandel bei Siemens, hat über Küchen-Planungsqualität und die Siegerin entschieden. Die Aufgabe: Eine im Vorfeld auf einem Moodboard erstellte Küche musste mit einem Budget von 8.000 Euro geplant werden. Weitere Hürde: Die Planungszeit war auf zwei Stunden begrenzt. Dackelfan „Prior“ machte das Rennen und gewann eine neue Bauformat-Küche inklusive Siemens Geräten.
Alle Teilnehmer machten auf Instagram ordentlich Wind, um die Challenge bekannt zu machen. Der Werbeeffekt sollte sich für Küche & Co ausgezahlt haben. Winkel: „Wir sind begeistert, wie gut die Influencer-Challenge ankam.“ Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft 8BVDW) geben 21,6 Prozent der Endverbraucher an, dass sie schon aufgrund eines Influencer-Posts ein Produkt gekauft haben. Eine weitere Studie besagt: 70 Prozent von Unternehmen geben heute Influencer-Marketing einen höheren Stellenwert als vor Corona.  „Wir gehen davon aus, dass diese Entwicklung auch nach der Pandemie anhalten wird“, sagt Anke Herbener, BVDW-Vizepräsidentin.
Der Trend Influencer-Marketing ist schon lange der Küchenbranche angekommen. Das bekannteste Beispiel: Boschs Kooperation mit Sally – auch Nobilia, Blanco oder Kesseböhmer sind inzwischen mit an Bord.