16. August 2021, 12:49
Zum 1.7. hat Lars Kania, Inhaber des Magnum-Mitglieds Förde-Küchen mit Filialen in Flensburg, Schwentinental und Siek, das Haus des Musterhausküchen-Händlers Küchenprofi Wollschläger aus Heide bei Dithmaschen übernommen und zum 1.8. als reines Bauformat/Burger-Studio neu eröffnet. „Sascha Wollschläger übergibt sein Küchenstudio vertrauensvoll in die Hände von Lars Kania. Er wird sich in Zukunft ganz auf seine Sachverständigentätigkeit für Einbauküchen konzentrieren“, teilt Förde-Küchen mit.
Im Gespräch mit INSIDE Küche sagt Kania: „Aufgrund ihrer Größe unterscheidet sich die Filiale von unserer Fachmarktstruktur.“ Der Standort in Heide ist mit 600 qm VK-Fläche deutlich kleiner als die Fachmärkte und bietet Platz für 20 Ausstellungsküchen. Da die Baumann-Gruppe auch bei Wollschläger schon Hauptlieferant war und Kania seit Jahren insbesondere mit Geschäftsführer Matthias Berens und Inhaber Delf Baumann gut und gern zusammen arbeitet, wie er sagt, machte er den Vorschlag, in Heide einen Monobrand-Store zu eröffnen. Von Matthias Berens sei dann die Idee gekommen, das bereits international genutzte Lizenz-Konzept #kitchenfamily auf Deutschland zu übertragen. Der Küchenbauer mit Werken in Löhne und Burg hatte sein Corporate Design 2016 komplett überarbeitet und eine neue Dachmarkenstrategie eingeführt.
Das Corporate Design des Herstellers findet sich – parallel zur Händlermarke Förde-Küchen – nun auch in dem Küchenstudio in Heide wieder. Längerfristig könne man sich so mit Werbemaßnahmen gegenseitig unterstützen, sagt Kania. Damit die Marke auch vom Endverbraucher wiedererkannt wird, seien beispielsweise Social-Media-Maßnahmen denkbar.