Zum Hauptinhalt springen

KI, Cloud und neue Blickwinkel

Carat auf Gut Böckel

KI, Cloud und neue Blickwinkel

14. September 2025, 16:33
Andreas Günther

Im Mittelpunkt der Carat-Präsentation auf Gut Böckel stehen heuer Innovationen aus den Carat labs – der Ideenschmiede des Software-Spezialisten aus Dreieich.

„Unser Anspruch ist es, ein bis zwei Jahre vor dem Markt neue Lösungen zu entwickeln. Bevor die Themen richtig groß im Markt angekommen sind“, sagt Geschäftsführer Andreas Günther. Bereits im vergangenen Jahr zeigten die Carat labs erste Entwürfe, wie sich Künstliche Intelligenz für die Lichtgestaltung in Küchenplanungen einsetzen lässt. Was damals noch ein Versuchsballon war, wird nun konkret. Günther: „Der erste KI-Baustein ist fertig. Und wir präsentieren ihn erstmals auf Gut Böckel.“

Das Thema Planungsunterstützung durch KI rückt in diesem Jahr auch bei Carat stärker in den Fokus. „Wir wollen unseren Kunden zeigen, welche Technologien den besten Mehrwert bieten“, sagt Günther. Gleichzeitig wurde die Visualisierungslösung Carat emotion weiterentwickelt: Kundinnen und Kunden können nun nicht nur die Atmosphäre der Küche erleben, sondern auch einen realistischen Blick ins Innere der Schränke und Schubladen werfen. „Das Innenleben wird für die Kaufentscheidung immer wichtiger – und genau das können wir jetzt zeigen“, so Günther.

Eine weitere Premiere ist der Entwurf von Carat one. Die cloudbasierte Lösung wird noch in diesem Jahr in eine Pilotphase starten und gilt als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach flexibler, ortsunabhängiger Planung.

Ergänzt wird das Neuheiten-Paket durch die erweiterte Aufmaß-App easyroom. Mit Hilfe der in Apple Pro-Geräten integrierten Lasertechnologie lässt sich künftig ein präzises erstes Aufmaß erstellen.

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: