Zum Hauptinhalt springen

Der unsichtbare Roboter

Bosch in der Architekturwerkstatt

Heinzelmännchen im Unterschrank

24. September 2025, 5:09
Nicht zu sehen: Einbau-Saug- und Wischroboter

Auf den Herbstmessen wirklich die Produkte zum Thema zu machen und die neuen Ansprechpersonen für den Handel gut zu positionieren, das ist die Aufgabe für alle BSH-Marken auf den Herbstmessen. Gute Gelegenheit auch, um Antworten auf viele noch offene Fragen zu geben, die Kundinnen und Kunden haben.

Die Verantwortung für den Kanal Küche/Möbel hat jetzt Ulrike Pesta. Mit Eric Seiter und Daniel Engelhard sind zwei bekannte Gesichter dabeigeblieben, die nun übergreifend für alle Marken außer Gaggenau zuständig sind.

Wer spontan vorbei kam an den ersten Messetagen, musste auch ein wenig Glück mitbringen, um seine Ansprechpartner zu erwischen. Noch müssen die Verantwortlichen hin- und herspringen zwischen Architekturwerkstatt (Bosch), IDF34 (Siemens und Constructa) und House4Kitchen (Neff, noch gemeinsam mit Gaggenau). Aufgrund laufender Mietverträge wird das (allen Gerüchten zum Trotz) vermutlich auch im kommenden Jahr noch so sein. 

Bosch hat in diesem Herbst sein Sortiment an matten Hausgeräten erweitert und den Backofen noch schlauer gemacht. Der Serie-8-Backofen mit Gerichte-Erkennung kümmert sich mittlerweile um bis zu 100 Gerichte automatisch. Wie die Schwestergesellschaften Siemens und Neff hat künftig auch Bosch eine neue Dampfschublade im Programm. 

Gefeiert wird in Löhne die neue Produktkategorie Saug- und Wischroboter, die gemeinsam mit Ecovacs entwickelt wurde. In der Architekturwerkstatt, bei Nobilia, Schüller, Leicht und Pronorm ist der Saug- und Wischroboter zudem als Einbaugerät zu sehen. Heißt: Die Voll-Servicestation kann in den Unterschrank integriert werden. Nicht als Konkurrenz zum Quooker, geht auch parallel.

Die Station reinigt sowohl den Roboter als auch sich selbst. Der Roboter übernimmt automatisch die Bodenreinigung, ist aber ansonsten nicht zu sehen. 

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: