18. Juni 2025, 14:33
Kurz vor Nikolaus, am 4. und 5. Dezember, wird der 18. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) verliehen – „Abende der Veränderung“ sollen es laut Ankündigung werden. Wie in den Vorjahren wird der DNP als große Veranstaltung dann breiten Raum auch in den Medien einnehmen – für nominierte und ausgezeichnete Unternehmen ein guter Anlass, damit auch zu werben. Schließlich geht es um Europas größten Nachhaltigkeitspreis.
Der ist recht teutonisch-deutsch organisiert – also eine kleine Wissenschaft für sich. Rückblende: Im vorigen Jahr kamen in sechs Wettbewerben (Unternehmen, Sport, Architektur, Internationaler DNP, Gesundheit und Produkte) mehr als 1.300 Bewerber und 3.000 Gäste bei den Veranstaltungen zusammen, an denen es im Vorfeld auch Kritik durch einen Bericht des Magazins Der Spiegel gegeben hatte.
Für den in diesem Jahr in etwas geänderter Form stattfindenden DNP trommeln die Macher von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. seit einiger Zeit. In diesem Jahr gibt es vier Preiskategorien insgesamt: Unternehmen, Produkte, Architektur sowie Gesundheit. Zum Unternehmens- Wettbewerb mit seinen insgesamt 100 Unterkategorien mussten Firmen sich bis Ende März bewerben.
Hier gab es schon eine erste Jury-Runde, die entschieden hat. Diese Jury hat 250 Mitglieder. Die werden auf einzelne Fach-Jurys aufgeteilt, die dann die „Branchenvorreiter“ nominieren. Im Bereich Möbel und Einrichtung wurden nun Cor und Nobilia nominiert. In der Unterkategorie Möbel- und Elektrohandel gibt es fünf Nominierte.