03. April 2025, 5:50
Liebherr musste im vergangenen Jahr im Segment Kühl- und Gefriergeräte ein Minus von 6,5 Prozent hinnehmen. Der Umsatz in diesem Bereich reduzierte sich auf 1,095 Mrd Euro, die Beschäftigtenzahl um 3,6 Prozent auf 6.596.
75,6 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet der Hausgerätebereich von Liebherr in den EU-Ländern, 13,2 Prozent in europäischen Nicht-EU-Ländern und 8,5 Prozent in Asien/Ozeanien. Luft nach oben ist auch noch in Nordamerika (1,8 Prozent Umsatzanteil).
Die rückläufige Entwicklung führt Liebherr auf den Gesamtmarkt für Haushaltgroßgeräte zurück. Sowohl weltweit als auch im deutschen Heimatmarkt sanken Absatzmengen und Preise. Die Umsatzentwicklung von Liebherr spiegelte diese Marktdynamik wider. In der Europäischen Union verzeichnete das Unternehmen einen deutlichen Umsatzrückgang, insbesondere in Deutschland. Auch in allen anderen Vertriebsregionen, mit Ausnahme der Region Asien und Ozeanien, war die Entwicklung negativ. Insbesondere in Indien verzeichnete das Unternehmen eine positive Umsatzentwicklung, die durch die Einführung neuer, auf die lokalen Marktbedürfnisse zugeschnittener Produktlinien getrieben wurde.
Fürs laufende Jahr geht das Unternehmen von einer allmählichen Erholung der Märkte aus, die von einem „robusten Produktportfolio“ und strategischer Expansion gestützt werden soll.