18. Februar 2025, 13:58
Am kommenden Wochenende machen sich auch aus der deutschen Küchenbranche wieder so einige auf den Weg nach Las Vegas, wo ab Dienstag – vom 25. bis 27. Februar – wieder die große Küchen- und Bad-Show KBIS mit gut 670 Ausstellern und über 75 Konferenz- und Event-Slots stattfindet. Eingebunden ist die KBIS gemeinsam mit der NAHB International Builders‘ Show (IBS) in die Design & Construction Week, die im letzten Jahr 117.000 Besucher angezogen hat.
Allein schon wegen seiner Größe übt der US-Markt seit ein paar Jahren eine große Anziehungskraft auch auf deutsche Hersteller aus, von denen sich wieder einige auf der KBIS präsentieren – sei es im Rahmen des German Pavillion oder über das Global-Connect-Programm des Branchenverbands NKBA. Ballerina, Bauformat-Vertriebspartner Bauteam, Blanco, Elektra, Häcker nach einem Jahr Pause, Hettich, Imos, Kesseböhmer, Nobilia, TÜV Rheinland, Vauth Sagel und Kirchhoff gehören erneut zu den Ausstellern. Neu dabei sind ein paar Sanitärfirmen: A. u. K. Müller, Christiani und Badeloft.
Veranstalter der KBIS ist die National Kitchen & Bath Association (NKBA), top organisierter Branchenverband mit engen Beziehungen zur AMK und US-weit 55.000 Mitgliedern, der nicht nur messetechnisch ein großes Rad dreht. Der Kitchen & Bath Market Outlook, den ein Research-Team der NKBA gemeinsam mit John Burns Research and Consulting für 2025 erstellt hat, umfasst auf satten 97 Seiten so ziemlich alles, was man an Daten und Fakten haben muss. Wir haben uns durchgeblättert und die wichtigsten davon rausgezogen.
Für 2025 prognostiziert der Report ein Marktvolumen von 235 Mrd US-Dollar im Küche-und-Bad-Sektor. Nach zwei Jahren mit Rückgängen um 2,6 und 1,6 Prozent wird damit wieder ein Mini-Plus von 0,8 Prozent erwartet.