13. Oktober 2023, 0:45
Der Digitaldienstleister Axregio ermöglicht kleinen Handelsunternehmen über eine Plattform regionales Marketing mit vorgefertigtem Content. Neu ist seit diesem Jahr ein integriertes KI-Tool.
„Wir haben eine super Anwendung gefunden, wie auch der Handel Künstliche Intelligenz nutzen kann", sagt Katharina Epple. Sie leitet bei Axregio den Bereich Möbel- und Küchenhandel. Axregio ist auf einer Mission – kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Handel den Weg ins digitale Marketing zu erleichtern. Da in einzelnen Unternehmen oft Unsicherheit herrscht, wenn es um Digitales geht, bietet Axregio vorgefertigten Content an, der auf einer Plattform zur Verfügung steht. Diese Plattform wurde schon vor etwa zehn Jahren entwickelt. Epple: „Es geht um regelmäßige Sichtbarkeit in der Region, um Markenbildung, darum, der regionale Ansprechpartner im Fall der Fälle zu sein. Je langsamer sich ein Produkt dreht, umso wichtiger ist das.“
Axregio-Inhaber Armin Hipp hatte sich vor vielen Jahren bereits, als noch niemand so recht an die Zukunft von Werbung im Netz glauben wollte, damit beschäftigt. Seine Agentur Stellwerk3 für regionales Onlinemarketing entwickelte sich voran, ist inzwischen an drei Standorten deutschlandweit vertreten. Über einen großen Kunden mit Filialen in unterschiedlichen Regionen entstand schließlich die Idee zu Axregio – mit dem Geschäftsmodell, eine große Zahl von Einzelhändlern an unterschiedlichen Standorten mit Kampagnen zu versorgen.