10. Oktober 2023, 10:51
Wie kann man als Küchenhändler Millennials abholen? Beim Wildeshausener Verband Küchentreff haben sie sich in den letzten fünf Jahren intensiv über den Küchenhandel der Zukunft Gedanken gemacht. Das Ergebnis hat am 24.8. in Hamburg die Türen geöffnet.
Mit dem Start-up Roooms will Küchentreff stationären und Onlinehandel verknüpfen und frischen Wind in die Branche bringen. Nachdem die beiden Küchentreff-Geschäftsführer Marko Steinmeier und Daniel Borgstedt vor gut zwei Jahren zusätzlich zur Geschäftsführung von Küchentreff in die Geschäftsführungen der Rheinbacher Verbundgruppen Alliance und Küchenring eingestiegen waren, übertrugen sie das Projekt an Daniel „Bezi“ Bezikofer. „Daniel hat es zu seinem Baby gemacht. Er gehört auch genau zu der Generation, die wir ansprechen wollen“, sagt Daniel Borgstedt.
Bevor das Konzept von den Küchentreff- Händlern aufgegriffen werden kann, will der Verband es im Pilotstore in Hamburg in der Praxis testen. Borgstedt: „Wenn wir das neue Konzept direkt mit einem Händler umgesetzt hätten, hätte der erst später gesehen, ob es erfolgreich ist. Wäre es das nicht, würde es vielleicht scheitern, ohne eine weitere Chance zu kriegen.“ In Absprache mit dem Beirat hat man also beschlossen: Der Verband muss diesen Test selbst durchführen. Getreu dem Motto: „Einfach mal machen.“ Aus den Erfahrungen, die in Hamburg gemacht werden, soll das Konzept dann weiterentwickelt werden.