Zum Hauptinhalt springen

INSIDE Happy Hour mit Live-Talk auf der Area30

INSIDE Happy Hour

Live-Talk auf der Area30

23. August 2023, 5:23
Andreas Enslin, Ana Relvão

Wir laden ein zur INSIDE Happy Hour auf der Area30 am Messesonntag, 17.9. in Löhne von 17.45 Uhr bis 18.30 Uhr. Zu Networking und kühlen Getränken in der neuen Innovation Area der Messe und einem kurzen INSIDE Live-Talk. Zu Gast: Ana Relvão, Mitgründerin des Münchner Designbüros Relvãokellermann, und Andreas Enslin, Vice President Design Center bei Miele.

Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen steht im Fokus, wenn es um die Zukunft des Standorts Deutschland geht. Es gibt Studien, die aufzeigen, dass die Innovationskraft deutscher Unternehmen schrumpft. Und die werden gerne zitiert, wenn man grad so schön beim Schwarzmalen ist, was die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft angeht.

Es gibt aber auch viele Impulse, Ideen und Projekte, die zeigen, was alles gemacht wird, was möglich ist, auch im ach so trägen Deutschland. Und es gibt viel mehr. Es gibt eine rege Diskussion darüber, was heute eigentlich Innovation ausmacht. Was ist wirklich innovativ? Ist es das nächste neue Produkt, das einfach gut aussieht? Ist es das neue Material, das auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft einen Schritt möglich macht? Die neue Funktion? Der maximal niedrige Energieverbrauch? Alles auf einmal?

Mit welchen Innovationen nimmt man heute den Endkunden wirklich in den Blick?

15 intensive Minuten haben sich die beiden Outsider Eva Ernst und Simon Feldmer mit Ana Relvão und Andreas Enslin vorgenommen. Es wird ein Ideen-Talk zu den Innovationen von morgen mit einem internationalen Blick. Was suchen die Menschen? Was braucht es wirklich? Im Anschluss? Kühle Getränke und Fingerfood. Die INSIDE Happy Hours ist, wie der Name sagt, alles in allem auf eine Stunde angelegt. Sie wird ein Highlight, das auch im Rahmen der Roadmap-Berichterstattung auf www.inside-kueche.de eine zentrale Rolle spielen wird.

Mit Relvão und Enslin haben wir ein ganz besonderes Kreativ-Duo auf der Bühne. Die Produktdesignerin Relvão ist gebürtige Portugiesin und lebt in München. Mit ihrem Designbüro Relvãokellermann haben Ana und Gerhardt Kellermann auch schon für große Namen aus der Branche gearbeitet: für Bulthaup und auch für Samsung. Ana bringt den internationalen Blick mit nach Löhne und kann aus ihrer Perspektive Antworten geben auf Fragen wie: Sind deutsche Unternehmen in Sachen Innovation zurückhaltender als beispielsweise Asiaten? Wie unterscheidet sich die Arbeit für einen Konzern wie Samsung von der mit Manufakturen wie Holzrausch und seiner J*Gast-Küche, an der das Designer-Duo ebenfalls aktiv mitwirkt? Und fordert die Hausgeräteindustrie eher Innovationen ein als es Küchenmöbelproduzenten tun?

Für den Niederndorfer Hausgeräte-Zulieferer Gronbach hat Relvãokellermann dessen erste Siebträger-Espressomaschine designt, die unter der Marke Ligre auf der Area30 vorgestellt werden wird. Schon vorab gab’s dafür den German Design Award in Gold.

Enslin leitet seit 2005 das Miele Design Center und dessen inzwischen fast 50-köpfiges Team. Er verankerte das Design im neuen Innovations- und Produktentwicklungsprozess und gründete das Innovationsnetzwerk „Universal Home“. Enslin hatte während seines Studiums ein eigenes Designbüro gegründet und arbeitete später für Merck, Rodenstock, Siemens oder Ytong, bevor er als Leiter Design zu Grohe ging. Seit nun fast 20 Jahren arbeitet Enslin nun für Miele. Im Deutschen Designtag ist Enslin derzeit zuständig für KI und Digitalisierung.

Anzeige

Login

Hier zum Newsletter anmelden: