21. Juni 2023, 14:32
Unerwartet kommt die Meldung aus Luzern nicht, dass das Schweizer Start-up Avantyard, das den Tiefkühl-Komposteimer Freezyboy vermarktet, am 16.6. wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag stellen musste. Schon einen Monat zuvor hatten die Gründer Benjamin Flechsig und Peter Ruppeiner nach einer geplatzten Finanzierungsrunde über eine Crowdfunding-Kampagne versucht zu retten, was zu retten ist.
„Trotz unserer intensiven Bemühungen, das Unternehmen zu retten, waren wir nicht in der Lage die notwendigen finanziellen Mittel aufzubringen, um unseren Betrieb fortzuführen“, so die beiden Gründer in einer Abschiedsmail.
Darin finden Flechsig und Ruppeiner offene Worte: „Wir mussten feststellen, dass sich in der heutigen Küchenlandschaft keine Innovation durchsetzen kann, die darauf angewiesen ist, die Nachfrage am POS zu erzeugen. 90 Prozent unseres Umsatzes haben wir mit KMU-Küchenstudios und Schreinereien generiert, während die großen Akteure der Branche nicht bereit waren, den Durchverkauf systematisch mit uns anzustoßen. Ein weiterer Aspekt, den wir reflektieren müssen, betrifft unsere Kommunikationsbemühungen. Wir haben es nicht geschafft, das ambivalente Verhältnis zwischen Mehrwert und Umweltnutzen deutlich zu machen, der durch systematisches Recycling in der Abfallverbrennung entstanden wäre, nämlich eine mögliche Reduktion von 2 Mio Tonnen an CO2-Emissionen. Wir sind fest davon überzeugt, dass CleanTech-Innovationen notwendig sind, um einen Beitrag auch in der Küchenbranche diesbezüglich zu leisten. Abschliessend möchten wir uns bei unseren Partnern V-ZUG und Peka bedanken, die in den letzten Stunden alles darangesetzt haben, eine Übernahmelösung zu finden. Eure Unterstützung und Bemühungen waren ausserordentlich, und wir schätzen dies sehr. Wir bedauern diesen Ausgang zutiefst und möchten uns für die Zusammenarbeit bedanken.“