26. Oktober 2022, 12:16
8.000 Mitarbeiter, fast 2 Mrd Euro Umsatz: Der schwäbische Beschlagspezialist Häfele aus Nagold ist ein Schwergewicht der Branche. Und er soll auch weiter so auftreten, wenn Sibylle Thierer abgegeben hat. Thierer: „Es geht nicht darum alles so zu machen wie bisher, es geht darum die Branche weiter zu entwickeln.“
Anlass für diese programmatische Ansage ist Thierers Entscheidung, den Chefposten nach 20 Jahren an der Häfele-Spitze an ihren Nachfolger Gregor Riekena zu übergeben. Häfele wird 100. Und das sei ein guter Zeitpunkt, sagt Thierer. Zum neuen Jahr wird Riekena übernehmen.
Der neue Häfele-CEO ist seit dem Jahr 2011 im Haus und verstärkt seit dem Jahr 2015 als Chief Marketing Officer die Geschäftsleitung. Riekena war in der Zeit nicht nur für die Markenstrategie der Gruppe verantwortlich, sondern verantwortete auch den Aufbau einer globalen E-Commerce-Plattform. Der neue Boss in Nagold kommt nicht aus der Familie. Thierer legt Wert darauf, dass man ein Familienunternehmen bleibe.
In Thierers Zeit an der Spitze legte der Nagolder Riese um 500 Mio Euro zu, setzte voll auf das Thema Funktionalität von Möbeln, baute sein Engagement im Bereich Lichttechnik massiv aus und entwickelte sich immer mehr zum Anbieter ganzheitlicher Haustechnik. „Ohne Beschläge sind Möbel nicht mehr als ein Haufen Bretter.“ Dieser Satz von Thierer von vor 15 Jahren soll haften bleiben, wenn man an Thierers Zeit an der Häfele-Spitze denkt. Er ist jedenfalls in der Mitteilung zur Übergabe nochmal sehr präsent platziert.