20. Oktober 2022, 12:51
Eine weitere Videoküche, Eröffnung der Räumlichkeiten ihrer 2021 gegründeten Marketingagentur Kitchen Marketing, Umbau im Küchenstudio und eine Produktvorstellung. Aus gleich mehreren Gründen hat die umtriebige MHK-Händlerin und Bloggerin Yvonne Zahn aus Weinheim am 14.10. mit ca. 80 Leuten gefeiert. Mit dabei waren Gäste wie Siemens-Chef Michael Mehnert, Baumann-Inhaber Delf Baumann und Geschäftsführer Matthias Berens, Neolith-DACH-Chefin Evie Van Maele oder AMK-Geschäftsführer Volker Irle.
Zu feiern gab es unter anderem einen Teilumbau des Küchenstudios Proform. Bauformat wurde als neuer Lieferant aufgenommen, ein „Scandi“-Bereich eingerichtet und auch der Sanitärbereich modernisiert. Bauformat kam auch für die zweite, mit Siemens-Geräten ausgestattete Videoküche zum Einsatz, die im Auftrag von BSH Asien für Drehs der AMK Academy genutzt wird. Das Schulungskonzept für chinesische Verkäufer hatte AMK China im vergangenen Jahr angekündigt.
Aus der ersten Showküche in Weinheim moderiert Yvonne Zahn seit letztem Sommer unter anderem Live-Events für Miele und neuerdings auch ihre eigene Show „Yvi meets“.
Kaum ist das zweite fertig, ist bereits jetzt ist das dritte TV-Studio in Planung – diesmal ohne Küche, sondern als Greenscreen-Raum, der mit Deko vermietet werden soll. Damit stoßen die Räumlichkeiten in Weinheim dann aber auch allmählich an ihre Grenzen.
Die gesammelten Aktivitäten will Zahn bald auf einer gemeinsamen Webseite bündeln und hat sich dafür den Claim „We are kitchen“ schützen lassen. Neu hinzu zum Blumenstrauß kommt das Start-up Solution Elf, das Zahn gemeinsam mit ihrer Freundin Sabrina Jungmann entwickelt hat. Solution Elf soll eine patentierte Lösung zum Verstauen des Thermomix vermarkten, die die beiden Unternehmerinnen „Invisible“ getauft haben. „Wir wollten etwas Praktisches ohne Elektrik, um den störenden Thermomix von der Arbeitsplatte verschwinden zu lassen“, sagt Zahn. Zur Area30 im kommenden Jahr haben die beiden dem Invisible schon einen eigenen Stand gebucht.
Zu den Typen, die bei schlechter Witterungslage den Kopf in den Sand stecken, gehört Zahn offenkundig nicht. Auch im Küchenstudio wird weiter investiert, unter anderem in Service. So wurde an diesem Donnerstag erstmals eine Online-Geräteeinweisung erprobt. Um die eher elitäre Kundschaft anzusprechen, die sich eine Küche ab 20.000 Euro leistet, wird jetzt einheitliche Kleidung am Empfang eingeführt, die Kleiderordnung angehoben und auch für Catering gesorgt. „Noch sind wir und viele andere mit der Auslieferung über Vorjahr, auch wenn es einen Rückgang im Auftragseingang gibt“, sagt Zahn.