Nur eine vollständige und richtig montierte Küche ist eine gute Küche. Weil das durch den viel besprochenen Fachkräftemangel allerdings schon längst nicht mehr selbstverständlich ist – manche Organisationen schauen sich sogar schon in Nordafrika nach Logistik- und Montagekräften um –, bietet Nobilia seinen Händlern seit Oktober in einer Montageakademie individuelle Schulungen für Monteure an. Gelauncht wurde die Montageakademie zur Hausmesse im September und zwar auf 2.800 qm Fläche im ehemaligen Campingkaufhaus in der Waldstraße, nur 700 Meter vom Nobilia-Sitz entfernt. Die Immobilie hatte Nobilia im letzten Herbst erworben, die Infrastruktur der Ausstellungshalle für Wohnmobile blieb beim Umbau erhalten. Gleich im vorderen Bereich des Gebäudes hat Nobilia eine Ausstellung mit besonders kniffeligen Planungen auf Niveau der Premium-Exportmarke Noblessa mit integrierten Raumplus-Lösungen eingerichtet, anhand derer den Monteuren direkt eventuelle Schwierigkeiten aufgezeigt werden.
Im vorderen Bereich ein Exportshowroom
Da solche Planungen vor allem im Ausland verkauft werden, hat Nobilia zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Das Team um Exportleiter Matthias Keudel kann die Ausstellung gleichzeitig als Export- Showroom nutzen. Und hinter verschlossenen Türen zeigen die Ostwestfalen dann in einer Art Geheimprojekt auch noch speziellen Übersee-Kunden, dass sie sich auch auf ganz besondere Bedarfe einstellen können.___STEADY_PAYWALL___
Die Schulungen an der Akademie können individuell zusammengestellt werden. Jeder kann sich die Themen herauspicken, bei denen Schulungsbedarf besteht. Einen Tag für die Neuheiten zum Beispiel oder eine spezielle Schulung zum Einbau von Geschirrspülern. Geschult werden Hilfsmonteure, aber auch Profis, zunächst von den drei festen Trainern Patrick Schäfer, Thomas Kahrmann und Dirk Thöne. Zwei weitere Trainer werden kurzfristig dazustoßen. Eine „gute Größe“ für Schulungsgruppen sind zwölf Personen, sagt Dr. Julia Brinkmann aus der von Dr. Christian Ullrich geleiteten Abteilung Unternehmensstrategie, die sich unter anderem um dieses Projekt kümmert. Nobilia-Chef Dr. Lars Bopf erklärt bei einem Rundgang: „Für jedes Problem ist eine Koje eingerichtet, zum Beispiel für das Aufmaß bei schiefen Wänden.“ In der Mitte der Halle befinden sich zwei Podeste, auf denen das Geschulte dann praxisnah geübt werden kann.
Lieferantenkojen
Hohes Lob auf Schwäbisch
Auf dem Rundgang begegnen wir einer Gruppe von Händlern, die offenkundig aus Schwaben stammen. „Richtig toll“, werden die Nobilia-Leute beglückwünscht. Man ergänzt, dass das aus dem Mund eines Schwaben ein hohes Lob sei. An zwölf themenspezifischen Stationen ist der Montageablauf nachempfunden. Zusammen mit dem Werkzeuglieferanten Festool wurde eine Werkstatt errichtet, in der Situationen beim Endkunden nachgestellt werden können – der Arbeitsplattenzuschnitt vor der Türe des Kunden beispielsweise. Dort kann man auch das sehen, was sie bei Nobilia als „das perfekte Montagefahrzeug“ bezeichnen und sich einiges abschauen. Eine Verladehalle, fünf Schulungsräume und 16 Themenkojen zu verschiedenen Produktgruppen sind ebenfalls dabei. Wichtige Industriepartner wie Hettich, Blum, Kesseböhmer, Naber, L&S, Gaggenau oder Bora sind an Bord. Sie haben im oberen Geschoss des Gebäudes die Produktkojen ausgestattet, in denen die jeweiligen Produkte erklärt werden. Bei komplexeren Fragen können die Lieferanten virtuell zugeschaltet werden – schnell mal per Screen nach Kirchlengern, um sich den Schubkasten genauer erklären zu lassen, kein Problem. Natürlich sind auch komplette Online- Schulungen vom neuen Standort aus möglich.
Ein Knigge für Monteure
Für Ausbildungszertifikate wird eine Kooperation mit der IHK angestrebt, auch mit der Dekra arbeitet Nobilia zusammen, beim „Wasserschein“ oder für Elektrik. Geschult werden soll in Verl aber nicht nur Technik, sondern auch so genannte Soft Skills wie das Verhalten beim Kunden. „Monteursknigge“ nennen sie das bei Nobilia. Nobilia macht diesen Aufwand natürlich nicht aus Jux und Tollerei. „Wir wollen, dass jede einzelne Nobilia-Küche draußen perfekt montiert wird“, sagt Bopf. „Nur so können wir sicherstellen, dass Endkunden mit ihrer Küche zufrieden sind.“
INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München
Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!