18. September 2023, 8:46
Networking, kühle Getränke und zwei hochkarätige Designer zur INSIDE Happy Hour - das gab`am Sonntagabend in der neuen Innovation Area der Area30 in Löhne. Vor allem aber ging`es um die Frage: Was ist heute wirklich innovativ? Womit lassen sich die Küchenkäufer von heute begeistern? Zu Gast beim Live-Talk: Ana Relvão, Mitgründerin des Münchner Designbüros Relvãokellermann, und Andreas Enslin, Vice President Design Center bei Miele.
Die Outsider Eva Ernst und Simon Feldmer moderierten die Happy Hour, bei der gleich am Anfang klar wurde, dass man in der Branche gegenwärtig mehr auf qualitatives Wachstum und weniger auf quantitatives setzen sollte, so Enslin. „Dingen eine Bedeutung geben“ sieht er heute mehr denn je als die zentrale Aufgabe eines Designers. Das schaffe man, indem man vieles Überflüssige weglasse. Gilt freilich nicht bloß fürs Produktdesign in dieser gehetzten Zeit.
Für Relvão heißt „Weglassen“ auch, dass Designer den Schwerpunkt nicht so auf das eigenes Ego legen sollten, sondern auf die Bedürfnisse der Nutzer.
Und: Angesichts einer „Komplexität, die explodiert ist“, so Enslin, sollte man als Designer „Technik in Nutzen übersetzen“, so stark, dass man am Ende „nichts mehr von der Technik sieht“. Nicht in Produkten denken, sondern in Lösungen - darum gehe es heute.
Ein großes Problem, auch beim Thema Nachhaltigkeit, sehen Relvão und Enslin darin, dass sich auch die Nutzer ändern müssen. Energiesparprogramme zu haben beispielsweise bedeutet noch nicht, dass sie auch verwendet werden. Hier wiederum kann das richtige Design Einfluss nehmen.