Zum Hauptinhalt springen

Systemceram

Umsatz erhöht, Funktion erweitert

11. September 2020, 15:27

Edelstahlspülen schwächeln – Keramik boomt, stellt man bei Systemceram fest. Geschäftsführer Kevin Göbel berichtet von einem guten Jahr 2019: „Der Bereich Küchenspülen – zwei Drittel des Gesamtumsatzes – verzeichnete zum Jahresende ein Umsatzplus von 6 Prozent.“ Insgesamt wuchs das Unternehmen demnach um 4 Prozent. Etwa 15 Prozent der Spülen gehen in den Export. Besonders gewachsen ist der Spülen-Umsatz in Österreich; hier ging es um 20 Prozent nach oben.

Auch in den ersten acht Monaten des Jahres 2020 ging es für den Siershahner Keramikspülenspezialisten gut voran. In diesem Jahr verzeichnete Systemceram auflaufend bis Juli eine „kräftige Steigerung bei den Auftragseingängen“, trotz Corona-Einschränkungen. Dies setzte sich im August fort. Vor allem konnte man auch liefern. „Unser Lager war und ist voll, so dass wir jederzeit vollumfänglich lieferfähig waren und unseren 24-Stunden-Lieferservice für 98 Prozent unserer rund 1.500 Produktvarianten aufrechterhalten konnten“, so Göbel zum INSIDE.

Der Umsatz konnte, August 2020, eingeschlossen, im Bereich Küche um rund 4 Prozent gesteigert werden. Im Trend seien Solo- beziehungsweise Einbeckenspülen. Einmal als Ausstattung für kleine Single-Apartments – und wegen des Designs: „In hochwertigen Arbeitsplatten aus Naturstein, Keramik oder Kunststein wird häufig aus optischen Gründen auf eine Abtropffläche an der Spüle verzichtet“, so Göbel.

Mit zwei neuen Solo-Spülbecken erweitert Systemceram in diesem Herbst sein Sortiment. Für das Jahr 2021 setzt man dabei besonders auf das Thema „Funktionserweiterung der Spüle“. Die neue, 60 cm breite Solospüle Kara 57 ist quasi ein „Doppeldecker“: Die vordere und hintere Beckeninnenseite direkt unterhalb des Spülenrandes sind leicht abgeschrägt. So kann mit Einlegeelementen eine zweite Ebene im Spülbecken geschaffen werden. Im Lieferumfang enthalten ist das Multifunktionsboard „Medio-Matte“ aus eloxiertem Aluminium mit Silikon-eingefassten Enden zum Einlegen. Das Tablar kann auch als mobile Abstellfläche auf der Arbeitsplatte genutzt werden.

Ebenfalls neu: das 35 cm schmale Spülbecken Genea 60, eine kompakte Lösung, besonders für Küchen in kleinen Apartments gedacht. Die Spüle verfügt über zwei Abtropfrillen und kann – in einer mindestens 65 cm tiefen Arbeitsplatte – um 90 Grad gedreht eingebaut werden.

Anzeige

Login