Zum Hauptinhalt springen

Garantiemax: Die App zur Küche

Garantiemax

Die App zur Küche

26. September 2024, 7:59
Marcel Scholle

Seit dem Start in den Küchenmarkt vor fast fünf Jahren mit seiner 10-Jahres-Garantie auf die komplette Küche hat das Herforder Unternehmen Garantiemax sein Angebot weit über die Garantiedienstleistung hinaus ausgebaut. Die Herausforderung ist allerdings: Das auch im Markt zu kommunizieren.

Als Garantiedienstleister hat das junge Unternehmen in der Tat schnell Fuß gefasst im Küchenmarkt. Seit dem Start wurde das Kernprodukt XCare+Kitchen aufgewertet, indem die Versicherungssumme pro Schadensfall auf 10.000 Euro angehoben wurde. Zwei zusätzliche Produkte wurden im Februar 2024 eingeführt: XCare+Kitchen light mit fünf Jahren Garantie und XCare+Kitchen Project für den preiswerten Projektbereich – mit 2.000 Euro Schadenssumme und einer Mindestmenge von fünf Küchen.

Zum Hauptprodukt XCare+Kitchen, das schwerpunktmäßig im Küchenhandel angeboten wird, hat Garantiemax eine Web-App entwickelt, die seit dem Launch im vergangenen Herbst stetig erweitert wird. Ziel der Herforder ist es, „die App zur Küche“ unverzichtbar zu machen. Küchenkäufer können über die Web-App auf alle Unterlagen zu ihrer Küche zugreifen – Kaufvertrag, den AMK-Ratgeber Küchenpflege und künftig auch Bedienungsanleitungen. Gespräche dazu mit Industriepartnern laufen.

Eventuelle Schäden können über die App gemeldet werden. Kunden können ihre Schäden dann auch direkt über die App abwickeln, ohne Geld in die Hand zu nehmen, und werden transparent über den Fortschritt informiert. Ziel ist es, den Kundendienst der verschiedenen Lieferanten mit einzubinden.

Entsprechende Gespräche mit Geräteherstellern finden ebenfalls schon statt.

Bereits jetzt ist es möglich, über die App Originalzubehör wie beispielsweise Kohlefilter zu bestellen. Dabei agiert Garantiemax nicht selbst als Shopbetreiber, sondern als Plattform. Händler können ihre eigenen Zubehörshops hinterlegen. Wer das nicht will, bindet den Ersatzteilspezialisten Aswo als Fulfilment-Partner ein. Die Provision, die Garantiemax verdient, wird anteilig an den Handel weitergegeben, der in die Ersatzteilbestellung gar nicht direkt involviert werden muss.

„Wir müssen unser Produkt in die Köpfe der Händler kriegen, darum machen wir das“, sagt Garantiemax-Gründer Marcel Scholle. Im Messeherbst wird Garantiemax wieder auf der Area30 vertreten sein und dort das Thema Schadensabwicklung in den Vordergrund stellen.

Wichtig ist Scholle noch der Hinweis: „Durch die ganzen weiteren Angebote über die Garantieverlängerung hinaus haben wir ein umsatzsteuerpflichtiges Produkt. Anders als versicherungssteuerpflichtige Produkte ist es dadurch in die Planungsprogramme des Handels integrierbar.“

Übrigens: Neben der App gibt es nach wie vor den analogen Weg der Schadensmeldung. Auch der ist bei einigen Kundengruppen noch gefragt.

Anzeige

Login