AEG
Nachhaltig im Alltag

Ende Januar 2020, als man sich in Deutschland, Europa und der Welt noch frei bewegen konnte, hat sich der Gerätebauer Electrolux mit einem mobilen, 35 qm großen Ausstellungscube auf die Experience Tour seiner Hauptmarke AEG gemacht. Ursprünglich bis zum 19. Juni und an 74 Standorten war geplant, beim Händler vor Ort Endverbrauchern die Hausgeräte live zu präsentieren. Jeweils eine Stunde lang haben verschiedene Profi-Köche ein Vier-Gang-Menü gezaubert und dabei gezeigt, worauf man beim Kochen in Sachen Nachhaltigkeit achten muss und welchen Beitrag die hauseigenen Geräte dabei leisten. Momentan pausiert die Tour im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Wann die Fortsetzung folgt, ist ungewiss. Es soll jedoch eine geben.
„Wir wollen unsere Geräte erlebbar machen und zeigen, wie man nachhaltiger in der Küche agieren kann. Dabei helfen wir unseren Handelspartnern bei Fragen, die sie im Verkaufsalltag beantworten müssen“, erklärt Ralf Birk, Sales Director Kitchen Retail AEG Hausgeräte.
In der Konzernzentrale in Schweden hat man sich zum Ziel gesetzt, die Klimaauswirkungen zwischen 2005 und 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. Das entspräche einer Einsparung von 25 Mio metrischen Tonnen CO2 bzw. CO2- Äquivalenten.