Electrolux: Schneller nachhaltig
Electrolux
Schneller nachhaltig

2018 hat sich Electrolux verpflichtet, im Sinne des Pariser Klimaabkommens (COP 2021) die eigenen Emissionen bis 2025 radikal zu senken, um 80 Prozent. Diese Science Based Targets (SBT) hat die Gruppe nun frühzeitig erreicht.
Im jetzt veröffentlichten Electrolux-Nachhaltigkeitsbericht 2022 ist nachzulesen, dass Electrolux seine absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen (direkte und indirekte Treibhausgasemissionen im Produktionsbetrieb) im Vergleich zu 2015 um 82 Prozent gesenkt und damit sein Ziel der Reduktion frühzeitig übertroffen hat. Die Scope-3-Emissionen, die bei der Nutzung von Produkten entstehen, sind im Vergleich zu 2015 um mehr als 25 Prozent zurückgegangen. Damit ist auch das Ziel, die Scope-3-Emissionen bis 2025 um ein Viertel zu senken, bereits drei Jahre vor der gesteckten Frist erreicht. So wird beispielsweise weltweit in den Electrolux-Betrieben 98 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt.
Die von CEO Jonas Samuelson geleitete Gruppe will künftig noch nachhaltiger wirtschaften. „Unsere Arbeit hört hier nicht auf“, lässt sich Vanessa Butani, Electrolux Group VP Sustainability, zitieren. „Wir sind bereits dabei, unsere neue wissenschaftsbasierte Zielvorgabe von der Initiative Science Based Targets (SBTi) genehmigen zu lassen, während wir parallel kontinuierlich daran arbeiten, ein noch nachhaltigeres Unternehmen zu sein – etwa durch unsere Betriebe, unsere Produkte und die Art und Weise, wie wir den Konsumenten ein nachhaltigeres Leben ermöglichen.“