Miele auf Gut Böckel
Miele
„Gute Figur“

Miele hat das Erfolgs-Geschirrspülermodell G7000, das zuletzt im Jahr über 940.000-Mal verkauft wurde, zur IFA um weitere Programme für energieeffiziente und schonende Reinigung upgegraded und (danke dafür, sagt die Outsiderin aus Elternsicht!) die Geschirrkörbe so verbessert, dass auch Flaschen und Trinkhalme gründlich gespült werden können. Die G7000-Serie wird Miele natürlich auch im Küchenherbst auf Gut Böckel dabei haben.
Nicht so auf der Agenda des Küchenhandels gestanden hat bislang der Wäschepflegebereich, sagt Bernhard Hörsch, Commercial Director Sales von Miele Deutschland. Der Wäschepflegeschrank Aerium, findet er, mache aber auch im Wohnumfeld eine „gute Figur“. Das Möbel trocknet, glättet und erfrischt Wäsche, ohne zu waschen. Feuchte oder nach dem Besuch im Schnellimbiss müffelnde Klamotten lassen sich mit dem neuen Produkt fix und energie- und wassersparend generalüberholen. Tipps zum nachhaltigen Kochen und Wirtschaften gibt es außerdem in der Miele-App.
Auch künstliche Intelligenz hält bei Miele Einzug. Smart Food ID nennt der Gerätebauer aus Gütersloh eine Funktion, die die über eine Kamera im Backofen die Zutaten erkennt und das passende Programm vorschlägt. Aus den bislang 30 Rezepten sollen kontinuierlich mehr werden. Eine weitere smarte Innovation nennt sich Meal Sync. Meal Sync stellt sicher, dass alle Zutaten eines Gerichts, ob in den Backofen oder Dampfgarer geschoben, so gestartet und gesteuert werden, dass sie auf den Punkt gleichzeitig fertig sind.