08. November 2024, 9:43
Wie wäre es eigentlich, wenn Siemens alles wüsste, was Siemens weiß? Wie wäre es, wenn Sie das gesamte Wissen zur Verfügung hätten, das in ihrer Firma jemals aufgebaut wurde? Oder wie wäre es für uns, für INSIDE, wenn wir alle INSIDE-Infos noch parat hätten, die uns jemals gesteckt wurden? Puh.
Wir werden also selbst genau zuhören, wenn Digi- Brain Klaus Kallenbrunnen, Gründer und Stratege des Karlsruher Digitallabors mit angeschlossenem Beratungs- und Coaching-Arm Dinited, am 13. November wieder im nächsten INSIDE-Webinar auf Sendung geht. Sendung trifft es eigentlich gar nicht, denn die ersten beiden Seminare mit Kallenbrunnen waren Workshops at their best. Kein Frontalunterricht, eher ein offener Austausch mit einem Profi, der es schafft, KI nicht in der üblichen, oft nervtötenden und eindimensionalen Verklärung rüberzubringen, sondern mit Sinn und Verstand.
Mittwoch, 13. November, 10 Uhr: Der Zugang läuft wieder so barrierefrei wie möglich. Mit anderen Worten: anmelden, einloggen, fertig! Und zwar genau hier.
Wir bitten um kurze Anmeldung. Sie bekommen dann im Vorfeld der Verstaltung einen Teams-Link zugeschickt, über den Sie am Webinar teilnehmen können.
Kallenbrunnen wird den Aufbau von Wissensdatenbanken und deren Nutzung durch eigene, mal kleine, mal große GPTs (Generative Pre-trained Transformers) näher beleuchten. Kallenbrunnen: „Vom Generieren und Speichern von Wissen über den Abruf bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung werden Grundlagen vermittelt, die Organisationen dabei unterstützen können, Wissensressourcen effektiv zu organisieren.“
Werden GPTs – ob ChatGPT von OpenAI oder andere KI-Agenten – mit benutzerdefinierten Daten trainiert, können sie beispielsweise als Wissens-Assistenten im Unternehmen genutzt werden. Da die KIs extrem schnell sind, kann die Informationsbeschaffung und -verarbeitung deutlich beschleunigt werden. Themen werden sein: Generierung von Wissen, Speicherung, Abruf, Weiterentwicklung. Und: ein kraftvoller Ausblick.