18. Oktober 2022, 12:48
Im kommenden Jahr feiert der 2019 von Enger nach Löhne umgesiedelte Küchenbauer RWK & Kuhlmann sein 100-Jähriges. „Edition 100“ haben sie in Löhne darum auch ihre Jubiläumsküche genannt. Die „wichtigste Marketingmaßnahme“ zur Messe, wie Geschäftsführer Christian Reupke sagt. Besonderes Kennzeichen: die Rückwand im Leinendekor. Optional ist das Dekor auch in den Schubkästen einsetzbar. „Wir wollten die eierlegende Wollmilchsau schaffen“, sagt Reupke zu dem sehr individuell gestaltbaren Modell. Individualität bringt auch das Boxsystem Ta’or vom belgischen Schubkastenlieferanten Van Hoecke mit, das sie bei RWK & Kuhlmann nun in allen Farben anbieten.
Auch in Sachen Fronten gibt es Neues: „Wir haben insgesamt 21 neu gemacht“, so Reupke. 85 Farben sind nun verfügbar. Im Zusammenhang mit dem Umzug in die neue Produktionsimmobilie war das Programm „Free“ entwickelt worden, für das die Fronten im eigenen Haus aus Dekoren von Egger, Sonae Arauco und Cleaf gefertigt werden. In diesem Jahr wurden dafür 31 neue, ergänzende Griffe eingeführt. Reupke: „Wir gehen weg von der Menge, hin zu Griffen, die Lieferanten auf Lager haben und innerhalb von drei bis vier Tagen liefern können.“