16. September 2022, 15:50
Um die Fehleranfälligkeit von Planungen zu minimieren und die Prozesse insgesamt zu beschleunigen, können Händler, die eine Schüller-Küche planen, nun in der Software von Carat auch die Funktion „Technische Auftragskontrolle“ (TAK) nutzen. Dabei gleicht das Carat-Planungssystem vollautomatisch mit der Produktionssoftware von Schüller ab, ob eine Planung technisch konform ist. TAK kann zu jedem Zeitpunkt der Planungsphase aufgerufen oder automatisiert vor beliebigen Events ausgeführt werden. Automatisch mit Erwerb des Schüller-Katalogs wird die Funktion kostenfrei freigeschaltet.
TAK liefert die Prüfergebnisse in drei Kategorien: Fehler, Warnungen und Informationen. Die farbig hervorgehobenen Warnungen weisen etwa darauf hin, wenn fälschlicherweise ein Unterschrank in Normalhöhe als Geschirrspüler-Unterbau verplant wurde oder zum geplanten Backofen ein Teleskop-Arm nicht passt. Videos, Texte und PDFs sollen den Nutzern weitere wichtige Informationen liefern.
Während die geplante Küche automatisiert bei Schüller geprüft wird, kann der Planer an einer anderen Kommission weiterarbeiten. Sobald die Prüfung nach kurzer Zeit abgeschlossen ist, ist das gespeicherte Ergebnis in der geprüften Planung sofort sichtbar – und natürlich auch später abrufbar. Vorgestellt wird TAK während der Herbstmesse in Ostwestfalen vom 17. bis 22. September sowohl bei Carat auf Gut Böckel in Rödinghausen als auch bei Schüller im House4kitchen in Löhne.